VR-Förderpreis „Aktive Heimat“ - Die Sieger und Gewinner stehen fest

Die letzten Monate waren für die ehrenamtlich Engagierten eine spannende Zeit. Im Sommer rief die VR-Bank Donau-Mindel den VR-Förderpreis „Aktive Heimat“ ins Leben. Verbunden mit der Vergabe des ausgelobten Preisgeldes in Höhe von insgesamt 25.000 Euro stand auch der Wunsch, den Fokus in unserer Heimat auf die vielen fleißigen Helfer und Unterstützer zu lenken. Gewinner waren am Ende alle Teilnehmer, da die VR-Bank Donau-Mindel ihre Spende um gut 10.000 Euro großzügig aufstockte.

Ganz nach den genossenschaftlichen Leitgedanken „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ rief die Bank alle Vereine, Organisationen und Einrichtungen im Geschäftsgebiet dazu auf, ihr "Herzensprojekt" zusammen mit einem Kurzportrait des Bewerbers einzureichen. Selbstverständlich waren auch einzelne Personen, kleine Gruppierungen und die zahlreichen Kindergärten und Schulklassen dazu eingeladen.

Insgesamt stellten sich 50 Bewerber vor. So unterschiedlich die Projekte, so vergleichbar das Engagement. Am Ende wurden 15638 Stimmen gezählt und die Sieger standen fest.

Ein Preisgeld von € 15.000,- verteilte sich wie folgt:

1. Platz € 5.000,- Free.Ground e.V.
2. Platz € 4.000,- TSV Burgau Abteilung Tennis
3. Platz € 3.000,- Jägerverbund um Dominik Grossmann
4. Platz € 2.000,- TC Hausen € 2.000,-
5. Platz € 1.000,- Kindergarten Ettenbeuren.

Die Gewinner der vier Jurypreis in Höhe von je € 2.500,- sind

- Ev. Reggio Kinderhaus
- Charityveranstalter Fabian Girschick
- Herzensangelegenheiten 2017 e.V.
- Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“.

Die übrigen Mitstreiter erhielten unerwartet eine Spende in Höhe von jeweils € 250,- als Anschubhilfe für ihr Projekt und Ansporn zur Teilnahme an weiteren Wettbewerben.

Am Ende dieses ersten VR-Förderpreises schüttete die VR-Bank Donau-Mindel eG iin Zusammenarbeit mit dem Gewinnsparverein Bayern e.V. die gewaltige Summe von über 35.000,- Euro an Spenden aus.

Auch im kommenden Jahr schreibt die VR-Bank Donau-Mindel wieder mindestens einen VR-Förderpreis „Aktive Heimat“ aus, damit die angepeilten Ziele der Ehrenamtlichen und Engagierten erreichbarer werden.

Unter vr-dm.de/foerderpreis finden alle Interessierten bereits heute Informationen und Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb.

Ein Mitbewerber war der Musikverein Reisensburg mit dem Projekt "Notenschrank"