VR-Bank Donau-Mindel unterstützt mit Geldspende die Ansaat artenreicher Blühstreifen in unserer Region.

Drei Landwirte aus Reisensburg wurden bei ihren Artenschutzaktivitäten mit einer Geldspende in Höhe von 2.500 Euro für Saatgutkosten und Aussaat unterstützt. Eindrücke vor Ort unterstrichen die wertvolle Investition in die Natur.

Der knapp 200 Meter lange und drei Meter breite Blühstreifen ist einer von 15 weiteren Randflächen entlang von Feldern, die zum Nutzen der Natur ausgesät wurden. Bei den Flächen, die Sebastian Kuhn, Roland Fink und Stefan Löhle, alle drei sind Vollerwerbslandwirte aus Reisensburg, angelegt haben, handelt es sich um insgesamt rund 1,5 Hektar Land, die bewusst nicht bewirtschaftet werden.

Um beste, zertifizierte Saatgutmischung auszubringen, mussten die Landwirte mit Kosten von 2,50 Euro für zehn Quadratmeter kalkulieren. Schnell war mit der VR-Bank Donau-Mindel eine Verbündete gefunden, die das Vorhaben mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro aktiv unterstützte.

Bei Sonnenschein und lauen Temperaturen fand dieser Tage ein Begehungstermin entlang von Sonnenblumen, Klatschmohn und Co. statt, bei dem sich Matthias Letzing, Geschäftsführer des Bayerischen Bauernverbands (BBV), Kreisverband Günzburg sowie Alexander Jall, Vorstand der VR-Bank Donau-Mindel, von der Artenvielfalt und der Blühintensität der Aussaat überzeugen konnten. Begleitet wurden sie von den Landwirten, dem stellvertretenden Leiter der Firmenkunden Armin Dauser und Matthias Kraus, Firmenkundenberater. Beide sind ausgewiesene Agrarspezialisten der VR-Bank Donau-Mindel. Zu bestaunen gab es ein Feuerwerk an Farben und Düften eines reichgedeckten Blütentisches, der nicht nur die Bienen, sondern auch zahlreiche weitere Insektenarten anlockte.

Bei dieser Gelegenheit betonte Alexander Jall: „Die Landwirte erhalten seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ oft negative Schlagzeilen durch die Medien. Mit Nachdruck versuchen die Landwirte daran zu arbeiten, die Situation zu verbessern, indem sie aktiv ihren Beitrag leisten. Die VR-Bank Dona-Mindel hat als Genossenschaftsbank zur Unterstützung dieser Aktivitäten immer ein offenes Ohr“, betonte der Vorstand. Auch Matthias Letzing, Geschäftsführer des Bayerischen Bauernverband (BBV), Kreisverband Günzburg, schloss sich den Worten an und erzählte dabei, dass es in der Geschäftsstelle immer wieder Nachfragen gibt, warum denn vermehrt Blumen an den Feldern stünden. Nachdem die Anrufer die Erklärung und die Hintergründe erfahren, freuen sie sich über diesen Einsatz zum Wohle aller.

Am Blühstreifen zwischen Nornheim und Reisensburg.

(v.l. Matthias Letzing, Matthias Kraus, Armin Dauser, Stefan Löhle, Alexander Jall, Sebatian Kuhn, Roland Fink)