VR-Bank Donau-Mindel eG mit solidem Ergebnis im Geschäftsjahr 2023

Günzburg – Bei der 52. ordentlichen Vertreterversammlung präsentierte die VR-Bank Donau-Mindel eG solide Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Die Mitglieder der Genossenschaftsbank werden durch eine Dividende von 3,0 Prozent am Erfolg beteiligt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet, während Paul Ganser nach 37 Jahren im Aufsichtsrat feierlich verabschiedet wurde.

Das höchste Gremium der Genossenschaftsbank traf sich in diesem Jahr im Forum am Hofgarten, wo der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Stempfle die rund 250 Anwesenden gewohnt souverän durch den Abend führte. Im Vorstandsbericht blickte der Vorstandsvorsitzende Alexander Jall anhand einiger Bilder auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Neben der erfolgreichen Fusion zu neuen, gemeinsamen Bank und Aktivitäten am Jugendmarkt hob er besonders die Auszeichnung der Privatkundenberatung als „Beste Bank vor Ort“ für die Regionen Dillingen und Günzburg hervor – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Außerdem warf er einen Blick voraus auf die Bauprojekte und stellte konkrete Pläne für die neuen Gebäude in Burgau und Günzburg vor. Mit der neuen Crowdfundingplattform „Viele schaffen mehr“ stellte er eine neue Möglichkeit vor, wie Vereine Spenden sammeln und den genossenschaftlichen Gedanken greifbar machen können. Die Bank verdoppelt dabei jede eingegangene Spende bis zu einem Betrag von 50 Euro. Zum Abschluss seiner Rede ging er auf die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ein und positionierte die Bank klar für unsere freiheitliche Demokratie. Nach einer Einordnung der Zinsentwicklung präsentierte Vorstand Matthias Vogel die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Er bewertete 2023 auch im Zuge der erfolgreichen Fusion als "Investitionsjahr", sodass ein Ergebnis im Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken unter diesem Gesichtspunkt als durchaus zufriedenstellend zu betrachten sei. Als wichtige Grundlage für die künftige Stabilität der VR-Bank Donau-Mindel eG bezeichnete Vogel die gute Eigenkapitalausstattung, die bilanziell um gut 4,1 Prozent auf über 254,5 Millionen Euro zulegte.

Erfreulich sei außerdem, dass das insgesamt von der Bank betreute Kundenvolumen im Geschäftsjahr 2023 um 80,2 Millionen Euro (1,7 Prozent) auf 4.827,5 Millionen Euro angestiegen ist. Während das Kundengeschäft gewachsen ist, hat sich die Bilanzsumme leicht reduziert „Unter Berücksichtigung aller Faktoren sind wir überzeugt, dass wir in einer starken Position sind, um die Herausforderungen der Zukunft voller Tatkraft anzupacken und die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden umfassend zu bedienen“, unterstrich Matthias Vogel. Beim Blick voraus auf das aktuelle Geschäftsjahr prognostizierte er ein leicht verbessertes Ergebnis.

Die von der Vertreterversammlung beschlossene Dividende in Höhe von 3,0 Prozent stellt eine substanzielle Erhöhung gegenüber dem Vorjahreswert von 2,0 Prozent dar.

Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter honorierten die vorgelegten Zahlen und erteilten dem Vorstand und dem Aufsichtsrat nach dessen Tätigkeitsbericht jeweils einstimmig die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023. Der Prüfungsbericht von Oberrevisor Markus Stetter vom Genossenschaftsverband Bayern e. V. enthielt keine Feststellungen.

Mit Kontinuität geht der Aufsichtsrat der VR-Bank Donau-Mindel in die Zukunft. In den Aufsichtsrat wurden einstimmig der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Stempfle, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dietmar Reile sowie die weiteren Mitglieder Irene Ehmann und Thomas Barner wiedergewählt.
Mit Paul Ganser scheidet ein langjähriges Mitglied altersbedingt aus dem Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank aus. 1987 einst noch in den Aufsichtsrate der damaligen Raiffeisenbank Burgau eG eingetreten, war Paul Ganser seitdem ein engagiertes Mitglied des Gremiums und brachte wertvolle Impulse mit ein. Als Begleiter von insgesamt vier Fusionen war er maßgeblich an der positiven Entwicklung der letzten Jahrzehnte beteiligt.
Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde er mit der Ehrennadel in Gold des Genossenschaftsverbands Bayern e.V. ausgezeichnet. Oberrevisor Markus Stetter übernahm gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Stempfle die Ehrung und Auszeichnung. Peter Stempfle würdigte die Verdienste des ausscheidenden Gremienmitglieds: „Paul Ganser hat den erfolgreichen Weg dieser Bank mit seinem fachlichen und menschlichen Erfahrungsschatz stets engagiert und unterstützend begleitet. Von seinem Rat und seiner hohen Expertise durften wir in all den Jahren profitieren, und dafür sind wir sehr dankbar.“

Begleitet wurde die Vertreterversammlung, das höchste Organ der regionalen Genossenschaftsbank, durch das Blechbläserensemble des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Lauingen.

*Zusammenlegung der beiden Geschäftsstellen in Offingen

Über die VR-Bank Donau-Mindel eG

Die VR-Bank Donau-Mindel eG ist eine Genossenschaftsbank und gehört zu den Volks- und Raiffeisenbanken. An den Hauptstellen (Burgau, Dillingen, Günzburg, Holzheim) und den Filialen arbeiten insgesamt rund 300 Mitarbeitende. Die Bilanzsumme betrug im Jahr 2023 rund 2,2 Mrd. Euro. Unsere Mission ist es, die Zukunft unserer Mitglieder aktiv zu verbessern - dafür stehen wir als HeimatBank. Wir begleiten unsere Kunden als vertrauensvoller Partner und richten unsere Beratung an deren Motiven und Zielen aus. Dabei sind wir ein starker Partner in der Region und übernehmen aktiv Verantwortung für unsere Heimat.

Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule unserer Unternehmensstrategie. Dabei bewegen wir uns in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt. Weitere Informationen: https://www.vr-dm.de/wir-fuer-sie/nachhaltigkeit.html