Ob in Uniform, in Vereinsfarben gekleidet oder in "zivil": Die Vertreterinnen und Vertreter vieler Vereine, Schulen und Institutionen aus der Region Günzburg waren gekommen, um gemeinsam die sozialen und ehrenamtlichen Tätigkeiten zu würdigen, die durch Spenden der VR-Bank Donau-Mindel eG im vergangenen Jahr unterstützt wurden. Allein im Bereich Günzburg spendete die Genossenschaftsbank in Verbindung mit dem Gewinnsparverein 45.000 Euro in Form von Geld und Sachwerten.
"Die Nächstenliebe, die Menschlichkeit vertrocknet mit der Gleichgültigkeit." Mit diesem Zitat begrüßte Stefan Fross, der neue Vorstand der VR-Bank Donau-Mindel eG, zusammen mit seinen Vorstandskollegen Alexander Jall und Ingo Eberhardt die Anwesenden. Fross nahm dieses Zitat zum Anlass, seine Anerkennung und seinen Respekt an die Helferinnen und Helfer auszusprechen. Gerade sie seien es, die nicht gleichgültig sind und wegschauen. Sie engagieren sich, helfen und unterstützen.
"Es gibt Herausforderungen, die der Staat oder die Kommunen allein nicht bewältigen können", so Fross. "Ob es kulturelle, sportliche, soziale oder gemeinnützige Zwecke sind, macht keinen Unterschied. Wir unterstützen gerne bürgerschaftliches Engagement und achten auch auf die räumliche Verteilung", betonte der Vorstand. Soziales Engagement sieht Fross als eine Pflicht der genossenschaftlichen Bank. Deshalb forderte er die Anwesenden dazu auf, auch im Jahr 2019 der VR-Bank Donau-Mindel eG ihre Aktivitäten und Projekte in Verbindung mit Spendenanfragen vorzustellen. Das Erinnerungsfoto zusammen mit dem symbolischen Spendenscheck kannten viele Anwesenden schon aus den vergangen Jahren und wurde souverän gemeistert.
"Schön, dass es Sie gibt", mit diesen Worten schloss Fross seinen Dank an die Gleichdenkenden. In Verbundenheit und freundschaftlicher Atmosphäre ließen "die Helden des Alltags" den Empfang gemütlich ausklingen.