VR-Bank Donau Mindel – Der September steht ganz im Zeichen der Ausbildung

Es geht nur zusammen – und zusammen geht mehr!

Engagierte, neugierige und erfolgreiche Auszubildende feiern gemeinsam einen wichtigen Lebensabschnitt.

Im Rahmen einer Auftakt- und Freisprechungsfeier trafen sich die jungen Kolleginnen und Kollegen zur offiziellen Begrüßung durch den Vorstand und einem gegenseitigen Kennenlernen in angenehmer Atmosphäre. Neben einem herzlichen Willkommen der Neuen stand auch die symbolische Verabschiedung der erfolgreichen Nachwuchsbanker durch die Freisprechung auf der Agenda. Glanzpunkt hier, die besondere Ehrung einer Absolventin für ihre herausragende Prüfungsleistung.

Ein großer Tag für alle Auszubildenden der VR-Bank Donau-Mindel. Da sind junge Menschen, die am Anfang ihres Berufsweges stehen, voller Neugier und hohen Erwartungen auf die kommende Zeit. Insgesamt sieben Auszubildende sowie ein dualer Student gehen gemeinsam diesen Weg. Für die klassische Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann haben sich Edonisa Hoti, Simon Krist, Jan Malchasow, Maximilian Reichelt und Maria Schmid entschieden. Samiara Acar beginnt eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau und Fatma Hasanca startete zur Servicekraft für Dialogmarketing. Für ein duales Studium entschloss sich Maximilian Wieser, der dabei seine praktischen Ausbildungseinheiten in der Bank absolvieren wird.

 

(von links: vorne Simon Krist, Edonisa Hoti, Maria Schmid, Maximilian Reichelt, hinten Maximilian Wieser, Samira Acar, Ausbildungsleitung Angela Bschorr und Christoph Steur, Fatma Hasanca, Jan Malchasow)

Am Ende der Ausbildungsstrecke stehen ebenfalls motivierte, neugierige Menschen. Sie haben ihr Ziel erreicht und ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Alle Absolventen bleiben ihrer HeimatBank treu und übernehmen attraktive, zukunftssichere Aufgaben, die auch große, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Die Bankkaufleute Viktor Grecu , Thomas Melcher und Patrick Witteck erweitern das Service- und Beratungsteam der HeimatBank. Jessica Seifert verstärkt als Assistentin den Bereich Privat Banking. Andreas Gerstmayer beendete vor kurzem sein duales Studium und wird künftig im internen Bereich der HeimatBank tätig und wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Beste Voraussetzungen für eine erfolgsversprechende Berufskarriere.

 

(von links: Ausbildungsverantwortliche Angela Bschorr und Christoph Steur, Patrick Witteck, Viktor Grecu, Jessica Seifert, Andreas Gerstmayr, Thomas Melcher, Vorstandssprecher Alexander Jall, Vorstand Stefan Fross)

"Wessen wir am meisten im Leben bedürfen, ist jemand, der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind"

Vorstandssprecher Alexander Jall begrüßte die Anwesenden auch im Namen seines Vorstandskollegen Stefan Fross. Mit dem Zitat des Philosophen Ralph Emerson "Wessen wir am meisten im Leben bedürfen, ist jemand, der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind", stellte Jall eine Verbindung her - zwischen den jungen Menschen, dem Ausbildungsteam und allen weiteren, die zu einer bestmöglichen Ausbildung beitragen können.

„In ihnen liegen Talente, die es gilt zu erkennen und zu fördern. Aber es werden auch Aufgaben und Herausforderungen auf sie zukommen, für die sie eine Lösung brauchen. Erst in dem Moment, in dem sie sich beweisen müssen und keine Routine mehr abspulen können, werden sie wachsen und stolz auf sich sein“, so Jall. "Nutzen sie jede Möglichkeit und Unterstützung, die wir ihnen dabei bieten und wandeln sie vermeintliche Schwächen in künftige Stärken", bestärkte Jall seine Zuhörer. Unser Motto - Es geht nur zusammen – und zusammen geht mehr - beschreibt den genossenschaftlichen Gedanken auf eine Weise, wie er zum persönlichen Motivator für jeden werden kann. Sowohl in der Ausbildung als auch im Berufsalltag hilft ein Miteinander, um erfolgreich an den Anforderungen zu wachsen.

Als Höhepunkt des Zusammenkommens würdigte Jall die herausragende Prüfungsleistung von Jessica Seifert. „Ich beglückwünsche Sie im Namen des Vorstandes und allen HeimatBank-Mitarbeitern zu ihrer herausragenden Abschlussprüfung. Mit diesem Ergebnis sind sie eine von 80 der besten Absolventen in ganz Bayern. Unter rund 800 Prüflingen haben sie sich diesen begehrten Platz gesichert und können sehr stolz darauf sein“, gratulierte Jall wertschätzend.

Pandemiebedingt blieb die Einladung zu einer feierlichen Veranstaltung der Akademie Bayerischer Genossenschaften (ABG) aus. Normalerweise werden bei der zentralen, bayernweiten Veranstaltung in München die Gäste persönlich begrüßt und angemessen geehrt. In diesem Jahr übernahm der Vorstand den Part und überreichte im Namen der ABG die Ehrenurkunde und ein offizielles Anschreiben an Jessica Seifert. Auch im Namen der VR-Bank Donau-Mindel belohnte er Frau Seifert mit einem attraktiven Geschenk.

 

(von links: Vorstand Stefan Fross, Jessica Seifert, Vorstandssprecher Alexander Jall)

Zum Abschluss des ersten Teils der Feier richtete der Vorstand seine Worte nochmal an die Berufsstarter: "Ich wünsche ihnen allen auch im Namen der kompletten HeimatBank-Familie eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit, verbunden mit dem Versprechen, diesen Weg gemeinsam zu gehen", so Jall und lud direkt zu einem gemütlichen Mittagessen ein.

 

Dem offiziellen Teil folgte ein gemütliches Beisammensein, bei dem erste Eindrücke ausgetauscht und das Kennenlernen vertieft wurden.