VertreterDialog 2024

Zahlen, Nachhaltigkeit und Bauprojekte

Burgau/Dillingen/Holzheim/Leipheim – In den vergangenen beiden Wochen trafen sich die Vorstände der VR-Bank Donau-Mindel eG mit den Vertretern der Genossenschaftsbank zu den jährlichen VertreterDialogen. Neben dem gegenseitigen Austausch standen in diesem Jahr die Neubauprojekte in Burgau und Günzburg sowie das Strategiethema Nachhaltigkeit im Fokus. Für einen unterhaltsamen Rahmen sorgte das Neue Theater Burgau mit Ihrem Improvisationstheater.

Wie im vergangenen Jahr lud die VR-Bank Donau-Mindel ihre rund 270 Vertreter zu einem Austauschformat in den Gebieten der jeweiligen Hauptstellen ein. Im neuen Theater Burgau, im Waldvogel Leipheim sowie in den Bankgebäuden in Dillingen und Holzheim referierten die Vorstände dabei über die Entwicklung der Zinssituation sowie das Ergebnis des Geschäftsjahres 2023. Außerdem blickten Alexander Jall, Stefan Fross, Matthias Vogel und Josef Negele auf die Fusion zurück (VR-Bank Donau-Mindel eG und Raiffeisenbank Aschberg eG) und zogen ein positives Fazit des Zusammenwachsens. Danach standen die Neubauprojekte in Burgau und Günzburg im Fokus und die anwesenden Vertreter bekamen erstmals detaillierte Pläne und Skizzen zu sehen.

Im Anschluss gaben die Vorstände einen Einblick in das Strategiethema Nachhaltigkeit und die Maßnahmen, welche die Bank schon ergriffen oder bereits in Planung hat. Daneben wurde nach einem Rückblick auf das gesellschaftliche Engagement vor Ort mit der Crowdfunding eine neue Möglichkeit der Spendengenerierung vorgestellt. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – das ist nicht nur der unser Leitsatz als Genossenschaftsbank, sondern auch das Prinzip, das dem Crowdfunding zugrunde liegt“, so der Tenor der Vorstände.

Vor und nach den Ausführungen des Vorstands sorgten drei Darsteller des Neuen Theater Burgau für kurzweilige Abwechslung und einige Lacher auf Seiten der Vertreter. Bei Canapés und Getränken klang der Abend bei anregenden Gesprächen aus.