Spende für den Förderverein Kultur und Naherholung Ichenhausen und Umgebung e.V.

Der Keltenpfad in Ichenhausen erhält die Spende über 2.500 Euro. Dadurch können ein anstehendes Projekt realisiert und laufenden Kosten gedeckt werden.

Im Rahmen ihres kulturellen Engagements in der Region unterstützt die VR-Bank Donau-Mindel eG den Förderverein Kultur und Naherholung Ichenhausen und Umgebung e.V. mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro für den Keltenpfad in Ichenhausen.

Vorstand Ingo Eberhardt wurde von den Bereichsleitern Christian Schmid und Christian Walburger sowie dem Kundenbetreuer Michael Seefried zur Spendenübergabe begleitet. Im Gepäck hatten sie den symbolischen Spendenscheck über 2.500 Euro, den sie an die beiden Vorsitzenden des Fördervereins Helga Kern-Bechter und Franz Ritter überreichten.

Die 1. Vorsitzende bedankte sich im Namen aller Mitglieder für die großzügige Spende und informierte darüber, dass nun der Bau eines Lehmbackofens realisiert werden kann und auch die Kosten für die Instandhaltung der Anlage sowie der Infotafeln immer wieder abzudecken sind. "In der Region ist der Keltenpfad sehr beliebt bei Ausflüglern von nah und fern und wird auch gerne von Schülergruppen besucht", bemerkte Kern-Bechter.

Während eines Rundgangs berichteten die Vorsitzenden über die Arbeit des Vereins. So haben 2007 ehrenamtliche Mitglieder den Keltenpfad und das Keltengehöft angelegt und gestaltet. Hier wird das Leben der Menschen vor 2500 Jahren quasi am Originalschauplatz anschaulich erklärt und vorgeführt. Besonderer Anziehungspunkt ist das Keltengehöft, auf dem die Besucher das damalige Leben hautnah nachempfinden können. Zahlreiche Infotafeln geben dabei Aufschluss über Bodendenkmäler, Gräber und eine Viereckschanze aus keltischer Zeit.

Eberhard und Kollegen zeigten sich von der Anlage beeindruckt. Dabei bemerkte der Vorstand: "Das kulturelle Erbe unserer Vorfahren ist ein wertvolles Gut und muss gemeinsam erhalten und geschützt werden. Die VR-Bank Donau-Mindel eG sieht sich als Genossenschaft mitverpflichtet und trägt durch die Spende zur Pflege und Erhalt bei."

Im Mai 2019 findet das Keltenfest auf dem Gehöft statt, dass nur alle zwei Jahre veranstaltet wird. Eine gute Gelegenheit, vergangene Kultur hautnah zu erleben und das extra gebraute Keltenbier zu probieren.

(v.l. Christian Schmid, Christian Walburger, Ingo Eberhardt, Franz Ritter, Helga Kern-Bechter, Michael Seefried)