Zum nunmehr sechsten Mal fand der LandwirtschaftsAbend der VR-Bank Donau-Mindel im BVS Bildungszentrum in Lauingen statt. Mit 180 Anmeldungen verbuchte diese Veranstaltung abermals einen neuen Besucherrekord. Vorstand Alexander Jall begrüßte Gäste und Ehrengäste und stimmte sie auf den Vortrag von Elke Pelz-Thaller ein.
Sechster LandwirtschaftsAbend der VR-Bank Donau-Mindel eG
"Der Landwirt am Pranger!? – So finden Landwirtschaft und Verbraucher wieder zusammen", lautete der auf den ersten Blick brisant wirkende Titel der Referentin. Diese wiederum erzeugte bei den Gästen eine amüsant-positive Stimmung. Als Kabarettistin, Persönlichkeitstrainerin und Bäuerin referierte sie authentisch und schaffte es, die Zuhörer zu Akteuren zu verwandeln. So fand sich plötzlich einer der Landwirte auf einem Stuhl und konnte die Adlerperspektive genießen. Ein anderer durfte erfahren, wie sich die eigene Einstellung und Emotionen auf seine körperliche Leistungsfähigkeit auswirken. Die wichtigste Erkenntnis des Abends für die anwesenden Landwirte war jedoch, dass eine deutliche aktivere Kommunikation mit dem Verbraucher stattfinden muss. Allen Anwesenden wurde schnell klar, dass die deutsche Landwirtschaft weltweit hoch angesehen ist und in puncto Produktionsmethoden und Qualität der Erzeugnisse gegenüber anderen Staaten das Siegel "Premiumhersteller" hat. Dies müsse den Verbrauchern entsprechend vermittelt werden.

Den runden Abschluss des Abends läutete Armin Dauser ein. Als Ansprechpartner der Landwirte in Dillingen und Firmenkundenberater der VR-Bank Donau-Mindel bedankte er sich bei allen Gästen und der Referentin für den fesselnden Vortrag. Die Vorstände Stefan Bosch und Ingo Eberhardt überreichten Frau Pelz-Thaller denn auch konsequent einen Geschenkkorb mit regional erzeugten landwirtschaftlichen Produkten, bevor der Abend dann mit einem Imbiss und Getränken Ausklang fand.