Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst erhält Dank Unterstützung der VR-Bank Donau-Mindel 4.000,- Euro aus dem Fördertopf der R+V Versicherung

Bei der Aktion "Zukunft gemeinsam gestalten – VR-Bank unterstützt Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst" kam es auf möglichst viel Zustimmung von Menschen aus unserer Region an. Jetzt flossen insgesamt 4.000,- Euro an finanzieller Unterstützung der R+V- Versicherung, die durch die VR-Bank Donau-Mindel an die Verantwortlichen des Kinder- und Jugendhospizdienst Günzburg/Dillingen des Malteser Hilfsdienst e.V. übergeben wurden.

Im Frühjahr rief die R+V Versicherung anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens zu einem Wettbewerb für Zukunftsprojekte unter dem Motto "MissionMiteinander" mit einer Fördersumme von insgesamt 1.6 Millionen Euro auf.

Die VR-Bank Donau-Mindel bewarb sich in Zusammenarbeit mit dem Verein der Malteser mit den zwei ausgewählten Projekten "Wind in der Mähne" und "Herzenswunschkrankenwagen". Dank der großen Zustimmung aus der Bevölkerung lenkte sich der Blick des Vergabegremiums auch auf die beiden Herzensprojekte. Mit einem Förderbetrag von insgesamt 4.000,- Euro wurde nun die meist ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder honoriert.

Dieser Tage konnte Stefan Fross, Vorstand der VR-Bank Donau-Mindel, und Jan Iffert, Vertriebsleiter der Bank, gemeinsam mit dem Bezirksdirektor der R+V Versicherung, Jürgen Eisenwinter den symbolischen Spendenscheck an Sylvia-Maria Braunwarth, Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser Günzburg, übergeben. Begleitet wurde sie von Christine Strasser-Harr, Betreiberin der Tierpädagogik Seelengrübchen in Glött und Tierpädagogische Kinder- und Jugendhospizbegleiterin der Malteser Günzburg, sowie Erwin Reitmeier, Betreiber des Seelengrübchens und Familientrauerbegleiter. Voller Freude richtete Braunwarth im Namen aller Betroffenen dankbare Worte an die Gäste. Dabei unterstrich sie nochmals die Notwendigkeit dieser Projekte und der angebotenen Hilfe und Begleitung für die Erkrankten und ihre Familien.

Während des Besuches auf dem Tierhof bedankte Fross sich bei den Maltesern für ihren unermüdlichen Einsatz und die kräfteraubende Arbeit, betonte dabei die Wichtigkeit des Engagements. Sein Dank ging gleichermaßen an die R+V, die mit dieser Aktion ein deutschlandweites Zeichen für ein respektvolles und engagiertes Miteinander setzte.

(von links nach rechts: Jan Iffert, Stefan Fross, Therapiepferd Ronja von Lutzenberg, Erwin Reitmeier, Sylvia-Maria Braunwarth, Jürgen Eisenwinter, Christine Strasser-Harr und Hund Carino)