VR-Bank Donau-Mindel verteilt 50.000 EUR Spenden im Geschäftsbereich Dillingen

Beim Jahresempfang begrüßte die VR-Bank zahlreiche ehren- und hauptamtliche Vertreterinnen und Vertreter aus der Region Dillingen, die im Jahr 2022 Geld- und Sachspenden von der VR-Bank Donau-Mindel in Verbindung mit dem Gewinnsparverein Bayern e.V. erhielten.

Es ist eine langjährige Tradition, zu Beginn eines Jahres allen Spendenempfängern für ihren Einsatz und ihr Engagement zu danken. Rund 50.000 Euro flossen im vergangenen Jahr an verschiedene Institutionen, Vereine und kirchliche Einrichtungen.

Vorstandssprecher Alexander Jall begrüßte auch im Namen seines Vorstandskollegen Stefan Fross die Gäste, die er teilweise namentlich hervorhob. Landrat Markus Müller schloss sich mit einem Grußwort dem Dank an, bei dem er das fortwährende Engagement der Genossenschaftsbank unterstrich und die Wichtigkeit betonte.

Das jährliche Gruppenfoto am Ende des Empfangs war mittlerweile Routine für die Gäste.

Jall fasste die geleisteten Spenden in Zahlen zusammen. 57 Einzelprojekte erhielten mindestens 500 Euro. Dabei wurde auf eine gerechte Verteilung geachtet, um alle Bereiche zu berücksichtigen. Die Spendengelder fanden Verwendung für Veranstaltungen, Investitionen aber auch mal als Zuschuss für einen Vereinsausflug.

Auch der jährliche Förderpreis "Aktive Heimat" mit einer Ausschüttungssumme von 24.000 Euro gehörte zum Spendenvolumen. Hier entschieden die Bürger per Voting, wem eine Spende zufloss, und hatten somit direkten Einfluss auf die Verteilung.

Der Vorstand betonte, dass bei Spenden nicht nur die humanitäre Seite Gewicht hat. Auch nachhaltiges Handeln gewinnt immer mehr an Bedeutung. Jall sieht im Spendenengagement einen direkten Zusammenhang zum nachhaltigen Engagement der Bank. "Nur zusammen schaffen wir eine lebenswerte Heimat mit guten Zukunftschancen und Perspektiven. Jeder der hier Anwesenden bringt bereits heute seine Tatkraft, Zeit und Energie dafür ein, dass wir unsere Gesellschaft ein kleines Stück besser machen. Dafür danken wir Ihnen auch persönlich", so Jall.

Abgerundet wurde der Abend mit einer Kurzvorstellung eines Spendenempfängers. Michael Wallraven, ehrenamtlicher Vorstand der Marianne und Rudi Venzke Stiftung, gab interessante Einblicke in die Arbeit der Stiftung. Emotional visualisierte er den Antrieb des Stifters, Rudi Venzke, mit einem Kurzfilm, der 2020 kurz nach seinem 100. Geburtstag verstarb. Kurz zuvor löste er noch seinen Geburtstagsgutschein ein, einen Rundflug über seine Heimat.