Landkreis Dillingen - Gemütlicher Empfang der Spendenempfänger aus dem Gesamtjahr 2019

Künftig neuer VR-Förderpreis „Aktive Heimat“ für Projekte aus der Region

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Schulen und Institutionen aus der Region Dillingen begrüßten die Vorstände und Mitarbeiter der VR-Bank Donau-Mindel in der Hauptgeschäftsstelle. Anlass waren die Geld- und Sachspenden von insgesamt 62.000 Euro, die im Jahr 2019 allein im Landkreis Dillingen durch die Genossenschaftsbank in Verbindung mit dem Gewinnsparverein Bayern verteilt wurden. Dazu kam noch der gleiche Betrag für den Landkreis Günzburg.

Es ist bereits ein fester Termin in den Kalendern, der jährliche Empfang und das obligato-rische Foto. Vorstand Alexander Jall begrüßte auch im Namen seines Vorstandskollegen Stefan Fross die Gäste. Mit einem Dank für ihren persönlichen Einsatz bekräftigte Jall die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Ehrenamtes. „Sie alle werden gebraucht und sind wichtige Stützen unserer Gesellschaft und unseres Miteinanders“, leitete Jall ein.

„Auch nachfolgende Generationen bekennen sich mit Aussagen wie „Teilen ist das neue Haben“ dazu und sind bereit, für andere etwas Gutes zu tun. Gemeinschaftlich orientiert erkennen sie einen Sinn in ihrem Tun und Handeln, bei einzelnen Projekten oder als Ge-meinschaft“ so Jall und würdigte damit auch das Engagement der Jugend.

Die beiden zuständigen Marktbereichsleiter im Privatkundengeschäft, Christoph Steur (für Dillingen) und Nikolaus Egger (für Lauingen, Gundelfingen, Bachhagel und Offingen) stellten sich persönlich den Zuhörern vor. Sie betonten dabei die Offenheit für interessante Spendenanfragen und informierten, dass die VR-Bank ab 2020 ihre Förderung des Ehrenamtes intensiviert und erstmals den VR-Förderpreis „Aktive Heimat“ für regionale Projekte auslobt. Einzelheiten kündigt der Vorstand in Kürze auf der Homepage der Bank an.

Im Rahmen des Empfangs präsentierte sich erstmals auch eine Institution dem Publikum. Birgit Erdle, 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes Kreisverband Dillingen, informierte über die vielfältigen Aufgaben des Kinderschutzbundes und den ehrenamtlich Mitarbeitenden. Die Vorsitzende stellte dabei auch das vielschichtige Kursangebot zur Unterstützung von Eltern und Großeltern vor. „Wenn ein Kind geboren wird, beginnen wir alle im Umgang und in der Erziehung bei Null“, so Erdle, „warum nehmen wir dabei nicht das unterstützende Kursangebot von den Profis in Anspruch?“ fragte sie abschließend in die Runde. Der Kinderschutzbund schützt und nützt vor allem unseren Kindern, und das macht glücklich.

Am Ende waren das Erinnerungsfoto und der symbolische Spendenscheck dabei nur noch Routine.

 

Ein gelungener Empfang bei dem immer ein reger Austausch stattfindet.