Im Rahmen einer Feierstunde wurde der Neubau am Kapuzinerplatz vor Kurzem nun offiziell eingeweiht, nachdem die ersten Einheiten bereits im Sommer 2021 übergeben worden waren. Gleichzeitig erhielt das Gebäude seinen künftigen Namen "Raiffeisenhaus" - benannt nach einem der beiden Gründer der Genossenschaftsorganisation und damit der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888).
Die Vorstände Alexander Jall und Stefan Fross begrüßten dazu über 50 Gäste aus Kommunalpolitik, Wirtschaft, am Bau beteiligte Firmen, Eigentümer und Mieter der Wohnungen sowie die Nachbarn am Kapuzinerplatz zu einer Feierstunde in der letzten noch freien Gewerbeeinheit.
Vorstandssprecher Jall spannte im Zeitraffer einen Bogen zur Entwicklung des Bauprojektes, der von der ersten Idee bis zur Fertigstellung reichte. Besondere Herausforderungen boten dabei unter anderem die komplexen Rechtsverhältnisse am Grundstück im Vorfeld sowie archäologische Grabungen und historische Funde während der Bauphase. Jall hob an dieser Stelle die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt Dillingen im Beisein von Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz und den Stadtratsmitgliedern Johann Graf, Marcus Jonietz und Daniel Kaim hervor, die er an dieser Stelle persönlich willkommen hieß. Gleiches galt dem Historischen Verein Dillingen e. V. sowie der Stadtarchivarin, Dr. Felicitas Söhner. Mit ihrer tatkräftigen Unterstützung entstand eine Zeittafel, die die geschichtliche Entwicklung der Stadt rund um den Kapuzinerplatz wiedergibt und im Eingangsbereich des Gebäudes im Erdgeschoss hängt. Zusätzlich werden die historische Entwicklung und der Namensgeber "Raiffeisen" kompakt auf einer Tafel an der Fassade am Gebäudeeingang wiedergegeben.