Landkreis Günzburg - Eine Vielzahl von Spendenempfänger beim Empfang begrüßt

Künftig neuer VR-Förderpreis „Aktive Heimat“ für Projekte aus der Region

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Schulen und Institutionen aus der Region Günzburg und Burgau begrüßten die Vorstände und Mitarbeiter der VR-Bank Donau-Mindel. Anlass waren die Geld- und Sachspenden von insgesamt 63.000 Euro, die im Jahr 2019 allein im Landkreis Günzburg durch die Genossenschaftsbank in Verbindung mit dem Gewinnsparverein Bayern verteilt wurden. Dazu kommt noch der gleiche Betrag für den Landkreis Dillingen.

Es ist bereits ein fester Termin in den Kalendern aller Anwesenden, der jährliche Empfang und das obligatorische Foto. Vorstand Stefan Fross nutzte auch im Namen seines Vorstandskollegen Alexander Jall diesen Rahmen, um allen für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken.

„Sie alle werden gebraucht und sind wichtige Stützen unserer Gesellschaft und unseres Miteinanders“, leitete Fross ein. Mit sieben Gründen, warum ehrenamtliches Engagement glücklich macht, belegte er zustimmend seinen Respekt fürs Ehrenamt. „Spaß, Sinnstiftung, Haltung und ein gestärktes Selbstvertrauen sind willkommene Aus- und Nebenwirkungen. Und nicht zuletzt das Glück, dessen Geheimnis nicht im Besitz, sondern im Geben liegt“, führte Fross an.

Die beiden zuständigen Marktbereichsleiter im Privatkundengeschäft, Florian Jehle (Günzburg mit Krumbach) und Christian Walburger (Burgau) stellten sich persönlich den Besuchern vor und ihre Offenheit für interessante Spendenanfragen heraus: 2020 intensiviert die VR-Bank ihre Förderung des Ehrenamtes und lobt erstmals den VR-Förderpreis „Aktive Heimat“ für Projekte aus der Region aus. Einzelheiten kündigte der Vorstand in Kürze auf der Homepage der Bank an.

Im Rahmen des Empfangs präsentierte sich erstmals auch eine Institution dem Publikum. Dorothea Gimpert, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Günzburg, informierte über die vielfältigen Aufgaben des Kinderschutzbundes mit seinen 250 Mitarbeiterinnen und Mitarabeiter im Landkreis Günzburg. Dabei lernten die Zuhörer auch die Handpuppe Joshi kennen, die sie als wertvollen Helfer im Umgang mit den Kindern vorstellte. Ehrenamtliches Engagement macht beim Kinderschutzbund vor allem die Kinder glücklich.

Am Schluss waren das Erinnerungsfoto und der symbolische Spendenscheck nur noch Routine.

 

Ein gelungener Empfang bei dem immer ein reger Austausch stattfindet.