Beim gemeinschaftlichen lokalen Baumpflanzprojekt "Wurzeln" wurden in Zusammenarbeit der VR-Bank Donau-Mindel mit dem BVR, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) und der städtischen Forstverwaltung Günzburg junge Baumsetzlinge in einem Forstgebiet der Stadt Günzburg zwischen Donauwald und dem PEP-Areal von örtlichen Fachkräften gepflanzt. Das Günzburger Baumpflanzprojekt konnte mit Geldzuwendungen der VR-Bank in Höhe von 8.850,- Euro in Kooperation mit dem Gewinnsparverein Bayern e.V. realisiert werden.
VR-Bank Donau-Mindel: Baumpflanzprojekt "Wurzeln" – 1500 Bäume für die Stadt Günzburg
Neben zahlreichen Genossenschaftsbanken nimmt auch die VR-Bank Donau-Mindel aktiv an der bundesweiten Klima-Initiative "Morgen kann kommen" des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) teil.

Die professionelle Pflanzung der Baumsetzlinge wurde bereits im Vorfeld von Mitarbeitenden der Städtischen Forstverwaltung ausgeführt. Mit Setzlingen sind Forstpflanzen der verschiedenen Waldbaumarten gemeint, die in Baumschulen oder Pflanzengärten gezogen wurden. Die Pflanzauswahl bestand aus bekannten Sorten wie Esskastanie, Hainbuche, Kiefer und Walnuss. Aber auch Robinie, Elsbeere, Wildbirne und weitere Sorten tragen zur Vielfalt der Neubepflanzung bei. Die genannten Baumarten dienen als „Elternbäume“ und erfüllen in erster Linie eine spendende Funktion. Mit der Anpflanzung soll ein außergewöhnlicher, artenreicher Mischbestand begründet werden, der mit Blick in die Zukunft zum Besuchen und Verweilen einladen soll.
Klima-Initiative | Klimaschutz mit starken Wurzeln
Die Klima-Initiative "Morgen kann kommen" und das Baumpflanzprojekt "Wurzeln" sind eine Initiative der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die VR-Bank Donau-Mindel sieht es als ihre Pflicht, einen aktiven Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten. Mit der Aktion pflanzen wir gemeinsam die Zukunft und tragen dazu bei, den Wald als natürlichen CO2-Speicher zu bewahren. Der genossenschaftliche Leitgedanke "Was einer nicht schafft, das schaffen viele" gilt in besonderem Maße für dieses wertvolle Baumpflanzprojekt.