Abwechslungsreicher Start in die Berufsausbildung bei der VR-Bank Donau-Mindel eG

Neugier, Aktivität und Vielfältigkeit wurden gleich zu Beginn von den jungen Nachwuchskräften gefordert

"Ein gelungener Start in die Berufsausbildung" - so war das Resümee der neuen Kolleginnen und Kollegen am Ende des ersten Tages. Mit einer Auftaktwoche zum Kennenlernen und Informieren geht diese Zeit weiter.

Punktlandung im September

Genau zum Beginn des Monats starteten auch die sechs Auszubildenden ihre berufliche Karriere. Die klassische Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann begann für Julia Greimel, Katalina Reinhardt, Selina Schäffenacker, Marcel Kurpas und Maximilian Öhler. Gina-Maria Köpf entschied sich für eine Ausbildung zur Servicekraft für Dialogmarketing.

In einer informativen Woche zum Ablauf und Organisation, zur Orientierung und Planung der Ausbildung erhalten alle gemeinsam erste wichtige Detaills. Die Kennenlernphase mit den “Neuen“ der umliegenden Genossenschaftsbanken fand dieses Jahr nicht statt, da in Coronazeiten äußerster Wert auf die Minimierung von persönlichen Kontakten gelegt wird.

Mit dem persönlichen Ausbildungsplan eröffnen die künftigen Bankkaufleute und die Servicekraft für Dialogmarketing ihren Berufsalltag. Schon am Anfang der Ausbildungszeit stehen die Auszubildenden mit erfahrenen Mentoren im Kundenkontakt. So erleben sie die Praxis, sammeln Erfahrungen und können diese mit dem vermittelten Fachwissen der Berufsschule verknüpfen. In der Berufsschulwoche treffen sich wiederum alle Auszubildenden der gleichen Berufssparte und tauschen hier ihre Erfahrungen und Ideen aus.

Auch die Ausbildung zur Servicekraft für Dialogmarketing erfolgt nach gleichem Schema unter Berücksichtigung der berufsspezifischen Unterschiede.

Gemeinsam lernen verbindet

Spezielles und praxisnahes Wissen vermittelt parallel der innerbetriebliche Unterricht dem Nachwuchs. Hier werden alle wieder "bankübergreifend" gefördert. Dabei vertieft sich auch die Verbindung und der Austausch zu den genossenschaftlichen Ausbildungsinstituten in den Landkreisen Dillingen und Günzburg.

Den künftigen Finanzleuten steht eine abwechslungsreiche Ausbildung bevor. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Durch vielerlei Aktivitäten neben der Berufsausbildung entsteht eine persönliche Verbundenheit und schweißt die KollegenInnen zusammen. Egal ob als Team oder oftmals auch auf Privatebene bilden wir die große Genossenschaftsfamilie.

 

(v.l. Selina Schäffenacker, Gina-Maria Köpf, Maximilian Öhler, Marcel Kurpas, Julia Greimel, Katalina Reinhardt)