VR-Bank Donau-Mindel und Donau-Realschule Lauingen besiegeln Schulpartnerschaft

Eine Kooperation mit hohem Gewinnpotential für alle Mitwirkenden

Ab sofort bündeln die VR-Bank Donau-Mindel eG und die Donau-Realschule Lauingen im Rahmen einer Schulpartnerschaft ihre Kräfte. Diese Kooperation schafft bestmögliche Bedingungen, gemeinsam Hürden zu überwinden und gesteckte Ziele zu erreichen. Dazu braucht es neugierige Schüler, die voller Fragen und Visionen stecken. Und dabei sollten Spaß und Freude nicht zu kurz kommen.

Im Rahmen einer Schulpartnerschaft wird die junge Generation gezielt auf das Leben nach der Schule vorbereitet. Studium, der Einstieg in die Berufswelt oder doch noch einmal die Schulbank drücken. Jeder Weg hat spezifische Schwerpunkte, die die jungen Menschen bewegen.

Künftig werden die Fragen, Erklärungen, Meinungen und Einschätzungen von Kennern und Spezialisten direkt beantwortet. Dabei ergänzen Tipps und Hinweise das Miteinander, man lernt sich kennen und profitiert voneinander. Durch die Partnerschaft erhalten die Schülerinnen und Schüler einen direkten Draht zu Ansprechpartnern aus der Finanzwelt.

Auch die Bank sieht darin Chancen, die Vielschichtigkeit ihrer Berufsbilder zu präsentieren und einen objektiven Eindruck der angebotenen Ausbidungsberufe zu vermitteln. Beispielsweise berichten Auszubildende aus ihrem Alltag im Betrieb und der Berufsschule.

Für die Vertragsunterzeichnung bot sich der neu gestaltete Schulinnenhof als zwangloser Rahmen an. Im Beisein der 1. Bürgermeisterin der Stadt Lauingen, Katja Müller, sowie Clarissa Edel, Beraterin Berufsorientierung der Industrie- und Handelskammer (IHK), besiegelten Schulleiter Peter Hüttl und Stefan Fross, Vorstand der HeimatBank, die Kooperation mit ihrer Unterschrift. Beim lockeren Beisammensein servierten Schüler der 7. Klasse leckeres Fingerfood, welches sie im Hauswirtschaftsunterricht vorbereitet hatten.

(von links nach rechts: Peter Hüttl und Stefan Fross bekräftigen den geschlossenen Vertrag noch mit einem Handschlag)

In seiner Eröffnungsrede drückte Hüttl die Freude aller über die offizielle Besiegelung der Partnerschaft aus. „Die Donau-Realschule arbeitet bereits mit einigen Bildungspartner zusammen. Die Schulpartnerschaft mit der VR-Bank Donau-Mindel schließt hier noch die Lücke, die es im Wissensbereich „Finanzen“ gibt.“ Hüttl berichtete weiter: „Wir stehen seit vielen Jahren erfolgreich mit der VR-Bank Donau-Mindel in Verbindung und arbeiten zum Wohle aller hervorragend zusammen. Dass wir nun mit Unterstützung der IHK Schwaben auch offiziell verbunden sind, macht uns alle stolz.“

Stefan Fross schloss sich den Worten an und bestätigte die Vorteile für beide Seiten. „Wir als HeimatBank und ausgezeichneter Arbeitgeber in zwei Landkreisen sind stets auf der Suche nach talentierten Nachwuchskräften. Der persönliche Kontakt zeigt immer wieder, welche Themen die jungen Menschen bewegen. Zudem bieten wir hervorragende Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, ergänzend durch freiwillige Sozialleistungen, die unsere Mitarbeiter in Anspruch nehmen können.“

Im Namen der IHK überbracht Clarissa Edel ein Grußwort, bei dem sie den hohen Wert einer offiziellen Schulpartnerschaft hervorhob. Sie wünschte allen Beteiligten eine erfolgreiche, langwährende Beziehung.

Im Ausblick findet bereits am 20. Juli 2022 die erste gemeinsame Aktion statt. 45 Schü-lerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe lernen bei einer Info- und Besichtigungstour die Hauptstelle Dillingen aus einer neuen Perspektive kennen.

 

(von links nach rechts: Peter Hüttl, Clarissa Edel, Schülersprecher Ernis Zenullahi , Katja Müller, Stefan Fross)