Bei der 47. Vertreterversammlung präsentierten die Verantwortlichen der VR-Bank Donau-Mindel wieder ein solides Ergebnis für das Jahr 2018. Trotz anhaltender Niedrigzinsphase und hohem Regulierungsdruck zeigte die Bank, dass sie mit ihrem Genossenschaftsmodell erfolgreich ist. Für die weiter steigenden Herausforderungen sieht sie sich gut aufgestellt.
Die Aufsichtsratvorsitzende Vera Feustle begrüßte 158 VertreterInnen sowie viele Ehrengäste aus Kommunalpolitik, Wirtschaft und der genossenschaftlichen FinanzGruppe in der Kapuzinerhalle in Burgau. Die Vertreterversammlung wurde im Frühjahr für vier Jahre neu gewählt, weshalb die neuen VertreterInnen besonders willkommen geheißen wurden. Feustle bedankte sich bei den Vertretern (für 150 Mitglieder wird ein Vertreter gewählt) dafür, dass sie sich für dieses wichtige Ehrenamt zur Verfügung gestellt haben.
Der seit Jahresbeginn bei der VR-Bank wirkende Vorstand Stefan Fross brachte in seiner kurzweiligen Rede die aktuellen Herausforderungen in der Bankenbranche auf den Punkt: Neben den Niedrigzinsen, die sich nicht nur auf die Ergebnisse der Banken, sondern vor allem auf die Altersvorsorge der Bürger negativ auswirken, gibt es immer mehr neue mächtige Wettbewerber, die um die Bankkunden buhlen. Dass viele Bürger mit ihren persönlichen Daten wenig sorgsam umgehen, spielt diesen Unternehmen in die Karten, die mit Daten ihr erfolgreiches Geschäftsmodell fahren und die Kunden immer mehr ganz vereinnahmen wollen. Umso erfreulicher ist es, dass die Mitglieder und Kunden der VR-Bank Donau-Mindel nach wie vor erfolgreich mit ihrer Bank zusammenarbeiten, wofür die MitarbeiterInnen ihren maßgeblichen Anteil beitragen.
Fross appellierte, dass alle Mitglieder und Kunden ihre persönliche finanzielle Situation bei ihrer Bank regelmäßig überprüfen lassen. Fross fragte sich: „Was wäre eine Genossenschaft ohne Mitglieder und Kunden? und antwortete zeitgleich: „Eine leere Hülle!“. Zum Zeichen der Wertschätzung, erhoben sich die Angestellten und dankten mit ihrem Applaus. „Gerade in anonymen und instabilen Zeiten ist vertrauensvolles Zusammenrücken goldwert. Eine Beratung Von Mensch zu Mensch kann kein Computer ersetzen“, endete die Einstimmung von Stefan Fross und zugleich die Überleitung zur Offenlegung von Zahlen, Daten und Fakten 2018 durch Vorstandssprecher Alexander Jall.